Die Auszubildenden sollen zunächst verstehen, dass sie ihr eigenes Lernen selbst gestalten können und somit positiv – ihrem eigenen Typ angepasst – beeinflussen können. Weiterhin sollen sie erfahren, dass der Lernerfolg von der Organisation des Lernens anhängig ist. Die Auszubildenden erhalten viele praktische Tipps und hilfreiche Techniken, die den Lernprozess unterstützen. Zusätzlich geben wir erprobte Ratschläge für den Umgang mit Lernstress bzw. Prüfungsangst.
Sie sind hier:
Seminar
Thema
Dauer
(Tage)
Preis pro Person
Lerntechniken für Auszubildende
1
netto 175,00 €
brutto 208,25 €
brutto 208,25 €
Ziele
Zielgruppe
Auszubildende
Schulungsinhalte
- Spaß am Lernen - Freude am Ergebnis
- Was ist Lernen?
- Lernen müssen oder Lernen wollen?
- Lernkompetenz
- Individuelle Lern-Spaß-Analyse
- Möglichkeiten der Selbstmotivation
- Biologie und Psychologie des Lernens
- Tagesleistungskurve
- das menschliche Gehirn
- Suche nach positivem Lernstoff
- Fixieren von Impulsen
- Strukturen unterstützen
- Gehirnhälften aktivieren
- Sinneskanäle und Lerntypen
- weitere Feststellungen aus der Forschung
- Auszug aus psychologischen Theorien
- Lernen nach klassischer Konditionierung
- Lernen nach Pestalozzi
- assoziatives Lernen
- Störfaktoren
- Überlagerungen
- Stress
- Lernen organisieren
- Was soll ich lernen?
- Wie lege ich Lernziele fest?
- Wie viel Lernstoff verkrafte ich?
- Wie bringe ich Lernprozesse in Gang?
- Aufschieberitis (Prokrastination)
- Ursachenreflexion
- Folgenreflexion
- Belohnung setzen
- 5-Minuten-Technik
- Lernmethoden
- Mind-Mapping
- Umgang mit Texten
- Visualisieren
- Karteikarten
- Lernen in Gruppen
- Gedächtnistraining
- PEG-Technik
- Loci-Technik
- drei Schritte zur Assoziation
- Umgang mit Stress und Prüfungsangst
- "Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben" - Angst hemmt!
- Warum die Angst?
- Was passiert eigentlich im Körper?
- Atem- und Entspannungstechniken
- Umgang mit bisherigen Misserfolgen
- meine bisherigen Erfolge
- die "Was-tue-ich-wenn-Überlegung"
- Einblick in die Aufgaben von Prüfern und Aufgabenstellern
- Kurzes Statement zu den IHK-Prüfungen
- Umsetzungsanleitung
- Was nehme ich nun konkret aus dem Seminar mit?
Termine